Alles wirkliche Leben ist Begegnung

Martin Buber

Organisation

Verantwortlich für die Regionalgruppe Grenzach-Wyhlen sind
Tonio Paßlick, 1. Vorsitzender
Wolfgang Gottschalk, 2. Vorsitzender
Hans Hartl, Schatzmeister
Waltraud Bernhardt, Trauer
Irene Paßlick, Trauer
Michael Braun, Schriftführer
Marion Koller

Eva-Maria Neumann, Koordinatorin
Erna Erbe, Koordinatorin
Silvia Böheim, Koordinatorin

Regina Korsch, Datenschutz
Gabi Leber-Rusch, Website

Vorstand 2022

v.l.: Michael Braun, Wolfgang Gottschalk, Tonio Paßlick, Hans Hartl, Waltraud Bernhardt, Marion Koller, Irène Paßlick
Foto: Renate Braun

Am 31. Juli 2020 wurde bei der Jahresmitgliederversammlung der Name der Hospizgruppe geändert.
Weitere Informationen im Detail:

files/20_07_31-bericht_mv_ambulante_hospizgruppe_dreilaendereck.pdf

Hauptamtliche Koordinatorin* (50-80%) gesucht

files/stellenanzeige_koordinator-ahg-dreilaendereck_fuer_homepage.pdf

Drei Koordinatorinnen in der Ambulanten Hospizgruppe Dreiländereck

Sie sind Pflegefachkräfte, aktive Hospizmitarbeiterinnen und haben die umfangreiche Zusatzausbildung für Koordinatorinnen und Palliative Care Pflegekraft abgeschlossen.

Erna Erbe, Eva-Maria Neumann, Silvia Böheim

Haben Sie Interesse mitzuarbeiten?

Wer über Zeit verfügt, gut zuhören kann, lernbereit und verschwiegen ist und zudem seine Freizeit sinnvoll gestalten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Nach einem persönlichen Vorgespräch mit dem Leitungsteam findet die Ausbildung in 4 Wochenendseminaren mit anschließendem Praktikum statt. Alle aktiven Hospizmitarbeiter werden nach dem Curriculum der IGSL-Hospiz e.V. auf ihre Arbeit vorbereitet und danach in die Gruppe aufgenommen. Durch die Teilnahme an der monatlichen Supervision werden sie professionell begleitet. Neben der Supervision ist auch die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen Pflicht.

Willkommen sind uns Männer und Frauen aller Berufsgruppen, gerne auch mit Fremdsprachenkenntnissen. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an oder kommen zu unserem nächsten Informationsabend (siehe Veranstaltungen).

Wie finanzieren wir uns?

Unsere Gruppe erhält für die Begleitung Schwerkranker in geringem Umfang Fördergelder über § 39a SGB V (Sozialgesetzbuch). Diese reichen bei weitem nicht aus, um unsere Arbeit zu finanzieren. Insbesondere für die Trauerbegleitung und spezielle Ausbildungen unserer Mitarbeiter sind wir auf Spenden angewiesen.

Für eine Unterstützung unserer Arbeit sind wir sehr dankbar.

Bankverbindung

Ambulante Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen
Volksbank Dreiländereck

IBAN DE15 6839 0000 0000 6956 96
BIC VOLODE66

Wenn Sie unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft in unserer Regionalgruppe unterstützen möchten, wenden Sie sich per E-Mail an uns.
Wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung.